
CORONA FAQ
Versichert beim Online-Sportunterricht?
Mehr lesen Sie in unseren FAQs zum Umgang mit Corona.
Weitere Meldungen
Offensive Psychische Gesundheit

Schüler- und Lehrkräftegesundheit
Am 5. Oktober ist ein bisher einmaliges Bündnis in Deutschland an den Start gegangen: die Offensive Psychische Gesundheit.
Aktuelle Empfehlungen

Unterricht in der Pandemie
Die DGUV hat ihre Empfehlungen für sicheren und gesunden Unterricht aktualisiert.
Kinderrätsel

Wo Elterntaxis herumkurven
Was geht hier schief? Finde sechs Fehler und gewinne einen von drei tollen Preisen, die wir unter den Einsendern verlosen.
FAQ zu Corona

Schulsanitätsdienste in Corona-Zeiten
Hier finden Sie wichtige Antworten auf Ihre Fragen zum Schulsanitätsdienst.
Empfehlungen des Kultusministeriums

Sportunterricht sicher durchführen in Coronazeiten
Lehrkräfte finden praktische Antworten für den Schulsport-Unterricht in Coronazeiten.
Hohes Unfallrisiko vermeiden!

Elterntaxi – auch in Corona-Zeiten keine gute Idee
Wer aus Angst vor dem Virus aufs Elterntaxi setzt, unterschätzt das damit verbundene Unfallrisiko
Infos für Eltern und Erziehungsberechtigte

Tipps zum Schulanfang
Der Schulanfang ist ein neuer Lebensabschnitt für Ihr Kind. In der Schule ist Ihr Kind bei der UKH versichert. …
UKH Plakat für Grundschulen

Mindestabstand kindgerecht verdeutlichen
Der Regelbetrieb in den Schulen in Hessen geht so langsam wieder los – unter Einhaltung der geltenden …
Eindämmung von COVID-19

Kostenlose DIN Normen für Schulträger
Das Deutsche Institut für Normierung DIN stellt eine Reihe von Europäischen und internationalen Normen für …
Umgang mit SARS-CoV-2

Empfehlungen für wieder öffnende Schulen
Wie Sie in der Schule den Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales umsetzen können.
UNTERSTÜTZUNG NACH SODEG

DGUV kümmert sich um Sozialdienstleister im Bereich der UKH
Die schnell zunehmende Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID-19) hat spürbare Auswirkungen auf …
Freiwillige Helferinnen und Helfer

Wer hilft, ist gesetzlich unfallversichert
Viele Kommunen organisieren derzeit Helferdienste in ihren Regionen – zum Beispiel Einkäufe für ältere Menschen oder andere Risikogruppen.